• Alta-Via.de Alta-Via.de Bergreisen Spezialist
  • Trekking-Touren Wandern
    • Walserwege in Gressoney
    • Vanoise Nationalpark
    • Gran-Paradiso Trekking
    • Höhenweg der Riesen
    • Nationalpark Écrins
    • 3000er im Val d'Ayas
    • Mont-Blanc-Rundweg
    • Moderato Mont-Blanc
    • Kreta | Psiloritis
    • Gletscher des Mont-Blanc
    • Kreta - Berge und Meer
    • Valpelline Rundeweg
    • Kulinarik & Kultur in Aosta
    • Trekking im Val Formazza
    • Mont-Avic
    • Dinosaurier
    • Verdon Haute-Provence
  • Bergsteigen Haute-Route
    • Gletschertouren im Mt-Blanc
    • Gran Paradiso Gipfel in 3 Tagen
    • 4000er Monte-Rosa
    • Die Gipfel des Monte-Rosa
    • 4000er im Land der Walser
    • Chamonix-Zermatt 7 Tage
    • Mont-Blanc Woche
    • 4000er Gipfel im Val d’Ayas in 3 Tagen
  • Skitouren Skihochtouren
    • Genussereiche Silvretta
    • Skitourwoche Gran Paradiso
    • Skitourparadies Wildstrubel
    • Skihochtour Haute-Route Chamonix-Zermatt
    • Grandiose Gletscher Oberland
  • Fotos Galerien
  • Frfrançais

Der Valpelline Rundweg - Aostatal

Der Valpelline Rundweg - Aostatal

Der Valpelline Rundweg | Aostatal

Italien | Aostatal | Valpelline

Trekking | Hotels & Hütten | 8 Tage

Das Tal Valpelline befindet sich in Nordteil des Aostatals, direkt östlich vom Grand-St-Bernard-Pass, nur 10 Kilometer von Aosta entfernt. Von der Dent d’Hérens - 4172 m, Nachbar des Matterhorns - zum Dorf Valpelline sind es 25 Kilometer gerade von Nordost nach Südwest.
Das Valpelline bietet den größten Stausee in der Region Aostatal: Lac Place Moulin, fast 4 Kilometer lang. Dieser Rundweg läuft um diesen großen See. Viele Bergseen, Bergpässe bis 2841 Meter hoch, Gipfel mit Gletschern und die Stimmung vom Aostatal.

Der Valpelline Rundweg | Aostatal | 8 Tage3 Stiefel
Programm als PDF ansehen PDF Drucken Reise buchen

TOURENVERLAUF
1. Tag: Anreise nach Valpelline
Begrüßung im Hotel Le Lièvre Amoureux in Valpelline um 18:30. Übernachtung im 3*** Hotel le Lièvre Amoureux in Valpelline, 1000 m
2. Tag: Valpelline - Bionnaz 1600 m - Rifugio Crête Sèche 2389 m
Mit einem Minibus fahren wir ins Valpellinetal nach Oyace. Wir starten von 1700 Metern aus. Aufstieg zur Crête-Sèche-Hütte, 2389 m. Von der Hütte können wir ohne Rucksack nach dem Pan de la Sabla, 2700 m, weiter aufsteigen. Heute bleibt das Gepäck im Tal: Zahnbürste, Waschlappen und Nachtmütze finden Platz in dem Rucksack. Übernachtung in der Crête-Sèche-Hütte, 2389 m
+800/1100 m -0/300 m, Gehzeit 3 bis 5 Std.
3. Tag: Pas des Feuilles 2250 m - Lago Place Moulin 1980 m - Rifugio Prarayer 2005 m
Balkonweg heute! Von der Hütte geht es bergauf und bergab ins Valpelline zum Stausee Place Moulin, dem größten See vom Aostatal. Die bequeme Prarayer-Hütte liegt am Ende des Sees, 2005 m. Übernachtung in der Prarayer-Hütte, 2005 m
+800 m -1200 m, Gehzeit 6-7 Std.
4. Tag: Gletscher Tsa de Tsan 2600 m
Die Aosta-Hüttte liegt ganz oben im Valpelline-Tal, am Fuß des großen Gletschers und der Dent d’Hérens, 4175 m. Von Prarayer ist das Tal noch sehr lang bis oben, zuerst schmal, dann breiter, in einer hochalpinen Stimmung mit Gletscher im Blick. Der Gletscher befindet sich am Ende des Valpellinetals und blockiert das Tal vollständig nach oben in Richtung Schweiz. Zurück zur Prarayer-Hütte auf derselben Route. Übernachtung in der Prarayer-Hütte, 2005 m
+/-700 m, Gehzeit 6 Std.
5. Tag: Col Livournea 2841 m - Rifugio Magia 2007 m
Am Anfang folgt der Weg dem linken Ufern des Sees Place Moulin. Über den Livournea-Pass überschreitet man vom Valpelline zum St-Barthélemy-Tal. Übernachtung in der Magia-Hütte, 2007 m
+900 m, - 900 m, Gehzeit 6-7 Std.
6. Tag: Col de Chaléby 2683 m - Colle di Vessona 2788 m - Oyace 1400 m
Über zwei Bergpässe auf dem Alta-Via Nr.1 kehren wir heute zurück ins Valpelline-Tal. Wenig Aufstieg heute, dafür ein längerer Abstieg ins Vessonatal nach Oyace. Transfer nach Valpelline mit dem Bus. Übernachtung im 3*** Hotel le Lièvre Amoureux in Valpelline, 1000 m
+900 m, -1700 m, Gehzeit 7-8 Std.
7. Tag: Ollomont Glacier 1550 m - col Cornet 2358 m - Regondi-Biwak 2597 m
Mit dem Minibus nach Ollomont-Glacier 1550 m. Das Trekking hat an der Südost Seite des Mont-Gelé angefangen und endet heute an seiner Südwest Seite. Ein Rundweg zum Regondi-Biwak, wo schöne Seen auf Euch warten: Lago Cornet, Lago della Clusa, Lago della Leita und Lago della Baseya, zwischen 2300 und 2600 Meter. Zurück nach Valpelline mit einem Minibus. Übernachtung im 3*** Hotel le Lièvre Amoureux in Valpelline, 1000 m
+/-1200 m, Gehzeit 6-7 Std.
8. Tag: Abreise
Ende der Reise nach dem Frühstück.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.
ERFORDERLICHES NIVEAU Trittsicherheit im weglosen Gelände, Schwindelfreiheit an ausgesetzten Passagen sowie eine sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten und Höhenunterschiede sind erforderlich. Einige kurze Passagen sind mit Halteseilen ausgestattet.
FÜHRUNG - REISELEITUNG deutschsprachiger Bergwanderführer | Maximal 12 Teilnehmer
UNTERKÜNFTE Wir übernachten: Am Anfang und an Ende der Reise in Doppelzimmer im 3*** Hotel Lièvre Amouruex in Valpelline www.lievre.it
Im Mehrbettzimmer in der Crête-Sèche-Hütte www.rifugiocreteseche.com
Im Mehrbettzimmer in der Prarayer-Hütte www.rifugio-prarayer.it
im Matratzenlager in der Magia-Hütte www.rifugiomagia.it
TREFFPUNKT um 18:30 im Hotel Lièvre Amoureux, Aostatal https://goo.gl/maps/qgfXmEGRJti4bUeN8
BEHÖRDLICHE FORMALITÄTEN UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN Personalausweis oder Reisepass gültig für die Reisedauer. Keine Impfpflicht in Italien
GEPÄCKTRANSPORT Von Unterkunft zu Unterkunft, außer am 2. Tag. Maximal Gewicht für die Reisegepäck: 10 Kilogramm pro Person, maximale Größe: 60 x 40 x 40 cm. Reisetasche zu Verfügung auf Anfrage.
Preis pro Person 2021
Private Führung
Mit privater Führung für Sie oder für Ihre eigene Gruppe
1355 € pro Person ab 6 Teilnehmer
Termine im Juli und August für private Gruppen
Eingeschlossene Leistungen
  • Führung durch einem Wanderführer
  • 3 Übernachtungen in Doppelzimmer im 3*** Hotel
  • 4 Übernachtungen in Mehrbettzimmer in Berghütten
  • Transfers mit Minibus
  • Gepäcktransport jeden Tag ausser am 2.Tag
  • Vollpension (bestehend aus Frühstück, Mittagspicknick und Abendessen beginnend mit dem Abendessen am 1. Tag und endend mit dem Frühstück am 8. Tag)
  • Programm wie beschrieben
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • Getränke
  • Sonderwünsche bei Frühstück und Abendsessen
  • Anreise und Abreise nach und von Valpelline (Aostatal)
Zusatzleistungen
  • Transfers von und nach Genf auf Anfrage
  • Unterbringung in Einzelzimmer für die 3 Nächte im 3* Hotel auf Anfrage
Zusätzliche Kosten vor Ort, privat zu bezahlen
  • Getränke
  • Sonderwünsche bei Frühstück und Abendsessen
   AUSRÜSTUNGSLISTE  
Empfohlene und nützliche Ausrüstung bzw. Dokumente
Bergwandern Hütten-Trekking

Personalausweis oder Reisepass, Zahlungsmittel

Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von den Originalen aufzubewahren)

Tagesrucksack (30 – 35 Liter maximal)

Reisetasche (bleibt in Auto vor dem Hotel)

Wanderschuhe mit gutem Profil, knöchelhoch, wasserdicht und gut eingelaufen

Teleskopstöcke

Kopfbedeckung, Halstuch, Warme Mütze

Handschuhe

Badeanzug (Falls Bergsee)

Pflegeleichte T-Shirts (am besten atmungsaktive und schnelltrocknende Funktionshemden)

Wanderhose, kurze Hose, Regenhose (wind- und wasserdicht)

Warmer Pullover oder Fleecejacke

Funktionsjacke mit Kapuze (wind- und wasserdicht)

Regencape

Sonnenbrille

Sonnenschutz

Reiseapotheke, persönliche Medikamente

Kleines Verbandszeug (Blasenprophylaxe)

Taschenmesser

Stirnlampe (leichte)

Tourenproviant (z.B. Schokiriegel, Powerbars oder Müsliriegel)

Wasserflasche (min. 1 l Fassungsvermögen)

Leichtes und kleines Waschzeug / leichter Waschlappen

Hüttenschlafsack (dünner Leinensack, aus Seide möglicherweise)

   OBLIGATORISCHE ODER EMPFOHLENE VERSICHERUNGEN  
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, falls nicht bereits vorhanden, den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung dringend empfohlen, und Sie sind verpflichtet, eine Versicherung zur Deckung der Kosten für Rücktransport, Bergrettung, Bergung und Suchdienste bei Unfall oder Krankheit abzuschließen, um an einer unserer Reisen teilzunehmen zu können. Jeder Reisende sollte vor Reiseanmeldung die Risiken überprüfen, für die er bereits versichert ist.
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
  • Assistenz: Suchdienst + Bergrettung + Reise-Rücktransport : 1,5% des Reisepreises
  • Reiserücktrittversicherung (nur aus schwerwiegenden Gründen, enthält keine Reiseabbruch-Versicherung): 4,5% des Reisepreises
Info Versicherungen
FOTOS http://www.alta-via.fr/guide/bergwandern/valpelline.html
  • Reise buchen
  • Anfrage

  • Start im Ruz
    Der Valpelline Rundweg
  • Nach Crête-Sèche Hütte
    Der Valpelline Rundweg
  • Crête-Sèche Hütte
    Der Valpelline Rundweg
  • Crête-Sèche Hütte
    Der Valpelline Rundweg
  • Richtung Pan de la Sabla
    Der Valpelline Rundweg
  • Pan de la Sabla
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Aosta
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Aosta
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Aosta
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Aosta
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Aosta
    Der Valpelline Rundweg
  • Lago Place Moulin
    Der Valpelline Rundweg
  • Lago Place Moulin
    Der Valpelline Rundweg
  • Prarayer
    Der Valpelline Rundweg
  • Richtung Rifugio Aosta
    Der Valpelline Rundweg
  • Prarayer
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Livournea
    Der Valpelline Rundweg
  • Lago di Luseney
    Der Valpelline Rundweg
  • Lago di Luseney
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • St-Barthélémy-Tal
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • Col Terray
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Rifugio Cuney
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Cuney - Chaléby
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Chaléby - Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Vessonaz
    Der Valpelline Rundweg
  • Ardamun
    Der Valpelline Rundweg
  • Lago della Baseya
    Der Valpelline Rundweg

Ähnliche Touren

  • Mont-Blanc-Rundweg | Tour du Mont-Blanc
  • Auf der Spuren der Dinosaurier
  • Die Gletscher des Mont Blanc
  • Höhenweg der Riesen im Aostatal
  • Vanoise Nationalpark
  • Naturpark Mont-Avic - Aostatal
  • Verdon-Schlucht - Haute-Provence
  • 3000er Gipfel im Val d'Ayas - Aostatal
  • Kreta - Berge und Meer
  • Trekking im Val Formazza - Piemont
  • Moderato-Tour um den Mont-Blanc
  • Kreta | um und auf den Psiloritis

Beliebteste Artikel

  • Die Gletscher des Mont Blanc
  • Höhenweg der Riesen im Aostatal
  • Naturpark Mont-Avic - Aostatal
  • 4000er im Land der Walser
  • Gran Paradiso Trekking
  • Vanoise Nationalpark
  • Verdon-Schlucht - Haute-Provence
  • Kreta - Berge und Meer
  • 3000er Gipfel im Val d'Ayas - Aostatal
  • Der Valpelline Rundweg - Aostatal

Neue Artikel

  • Mont-Blanc Woche 5 Tage
  • Walserwege in Gressoney
  • Silvretta Durchquerung im Sommer
  • Kreta | um und auf den Psiloritis
  • Kreta - Berge und Meer
  • Gran Paradiso Trekking
  • Kulinarik und Kultur in Aosta
  • Höhenweg der Riesen im Aostatal
  • Nationalpark Écrins - Ailefroide - Pelvoux
  • Moderato-Tour um den Mont-Blanc

Alta-Via - 5 rue du Mont Joly - 74170 St-Gervais les Bains - Frankreich

Gucken Sie sich das deutschsprachige Alta-Via Team

Anfrage

Zugelassener Reiseveranstalter bei ATOUT FRANCE Zulassungsnr. IM074140013
Haftpflichtversicherung MAIF Avenue Salvador Allende 79000 Niort
Finanzgarantie Groupama F-93199 Noisy-Le-Grand Cedex
IBAN : FR76 1022 8028 9516 1311 0020 066
BIC : LAYDFR2W
APE 9499Z
SIRET 50314751400015
MwSt-Nr FR43503147514
Impressum | AGB | wichtigsten Rechte | Versicherung

Alta-Via

Top | + | - | reset
Copyright © Alta-Via 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com